Kombinatorik
Hier werden von den möglichen Eingaben bzw. relevanten Vorbedingungen betrachtet.
Um die möglichen Ausprägungen zu reduzieren, sollten zunächst jeweils Äquivalenzklassen gebildet werden.
Entscheidungstabelle
Hier werden zu den gefundenen Bedingungen die resultierenden Aktionen betrachtet. Dadurch können in bestimmten Teilbedingungen die Restbedingungen als unerheblich (don’t care) erkannt werden, was die Anzahl der Regeln/Testfälle weiter reduziert. Im Programm müssten nur die relevanten Bedingungen ermittelt werden, die sonstigen brauchen nicht ermittelt werden ( if a statt if a&b or a¬-b ).