Der IT-Test erfolgt im Rechnernetz eines Unternehmens. Die Rechnernetze werden aus Sicherheitsgründen zunehmend aufgeteilt in voneinander abgetrennte Teilnetze. Ein:e IT-Tester:in muss über die Sicherheitgrenzen hinweg vom Arbeitsplatz-Rechner auf das System-under-Test zugreifen. Beim automatisierten Test soll dies kooperativ erfolgen und genügend Testresultate in einem gemeinsamen Archiv dokumentieren. Für die Arbeit sind vier Schichten zu beachten:
1. Arbeitsplatz-Schicht
2. Verteilungsschicht
3. Ausführungsschicht
4. System-under-Test
Das folgende Bild skizziert die Zusammenarbeit der verschiedenen Schichten mit einzelnen Variationen.

Die typischerweise abgetrennnten Netze sind jeweils durch Kästen gekennzeichnet.
Die Testspezifikationen fließen vom Arbeitsplatz zum System-under-Test; sie bestehen aus drei Bereiche:
rot: fachliche Spezifikation der Testfälle und Testfalldaten
grün: Komponenten-Spezifikation (Konfigurationen, auch Programme)
blau: Testframework (Programme)
Die Testergebnisse entstehen aus dem System-under-Test und fließen zurück zum Arbeitsplatz, wo sie ausgewertet werden.
1. Arbeitsplatzschicht
Der Arbeitsplatz muss alle Hilfsmittel für ein effektives Arbeiten bereitstellen - hierzu zählt auch ein potentiell gefährlicher Internetzugang zwecks Recherchen.
Die Arbeitsplätze können unterschieden werden in:
a) fachliche Arbeitsplätze
b) technische Arbeitsplätze
2. Verteilungsschicht
Die verschiedenen Arbeitsergebnisse (Spezifikationen) werden zu einer Gesamtspezifikation zusammengefügt, die nachher "nur" auszuführen ist.
Als Verteilungsschicht könnte ein zentrale Repository ausreichen, auf das beide Seiten (1 und 3) zugreifen können müssen. Wenn es neben den n Arbeitsplätzen auch mehrere Rechenzentren gibt, reicht ein zentrales Repository kaum noch aus, denn dann müssten alle m Rechenzentrums-Netzwerke und das Arbeitsplatz-Netzwerk auf dasselbe Repository zugreifen. Dann wäre ein zentrales Repository im Arbeitsplatz-Netzwerk erforderlich, von dem aus in die Rechenzentren verteilt wird.
Diese Verteilung stellt eine organisatorische Aufgabe dar.
3. Ausführungsschicht
In der Ausführungsschicht werden die spezifizierten Test gegen das System-under-Test ausgeführt - es muss hinsichtlich der Arbeitsplatzschicht (Spezifikationen, Auswertungen) so wie gegenüber dem System-under-Test offen sein.
4. System-under-Test
In Rechenzentren potentiell das Allerheiligstes, das nach jeder Seite optimal abgeschirmt werden muss.