Risikoanalyse
Eigentlich eine Managementanalyse, um Gewichtungen der Tests zusetzen und so unwichtige Tests herunter zu priorisieren bzw, zu streichen.
Folgendes Verfahren nach RPI (Risiko-Prioritäten-Index):
Die Anforderungen gruppieren.
Kriterien definieren. Beispielsweise:
- Relevanz
- Nutzen der Anforderung
- Schaden bei Nicht-erfüllung der Anforderung
- Voraussetzung für andere Anforderungen
- Auffindbarkeit
- wie schnell ist ein Fehler auffindbar
- wie leicht ist ein Fehler auffindbar / erkennbar
- Komplexität
- wie komplex ist die Umsetzung
- gibt es hierfür bekannte Techniken
Einzelbewertung in 3 Punkten und anschließend summieren
Die Hauptaufgabe besteht darin, unabhängig von den Anforderungen genügend Kriterien zu definieren, die einfach bewertet werden können.